Freizeitspaß - für jeden was!

Wenn Sie Ihren Urlaub aktiv gestalten möchten, haben wir viel zu bieten:

Aussichtsturm Brotjacklriegel 1016 m

mit seinen Rundwanderwegen von 2,5 km bis 350km

Der Sonnenwald rund um den Brotjacklriegel (1016m) mit seinem Aussichtsturm, zeigt sich im Herbst von seiner farbenprächtigsten Seite. Zu Fuß oder mit dem Rad gibt es viel zu entdecken: riesige Wackelsteine, idyllische Biotope und herrliche Aussichten. Beim Nordic Walking auf ausgewiesenen Routen oder bei einem Spaziergang lernen Sie die Umgebung kennen - ein Besuch im Kräutergarten in der Nachbarschaft lohnt sich in jedem Fall. Der Goldsteig - längster Premium Wanderweg Deutschlands - verläuft in unmittelbarer Nähe des Hauses. In einer halben Stunde Fahrzeit sind sie im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald mit seiner Waldwildnis

... und vieles mehr

Büchelstein Fest
Burganlage Ranfels
Passau

www.passau.de

Pullman City

www.pullmancity.de

Bogenschießen

www.kunsthof-binder.de

Mountainbiking

Tourenvorschlag

Nordic Walking

Nordic Walking in Grattersdorf

Nordic-Walking wird in Grattersdorf groß geschrieben. Das neue E.ON Bayern DSV nordic aktiv Walking Zentrum steht allen  Gsundheitsbewussten und Sportbegeisterten offen. Drei beschilderte Rundkurse bieten beste Möglichkeiten.

Das Streckennetz in Grattersdorf (PDF-Datei) bietet für jeden das Richtige!

Ansprechpartner:

Edeka Laggerbauer
St.-Ägidius-Platz 10
94541 Grattersdorf
Tel: 09904/395
johannlaggerbauer@web.de

Perchten
Rachel in Winter

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Museumsdorf "Bayerischer Wald" inTittling

Das Museumsdorf bietet einen Einblick in die vergangene bäuerlichhandwerkliche Kultur vom 17. bis 19. Jahrhundert des bayerischen Waldes. 50 bäuerliche Anwesen, darunter die älteste Volksschule Deutschlands können dort besichtigt werden. Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und für jeden ein" Muss", der den bayerischen Wald besucht.

 

Arber (1456m)

"Der König des Waldes" wird der Arber genannt. Die vier Gneiszacken seiner Gipfelfelsen, von denen jeder seinen eigenen Namen trägt (Bodenmaiser Riegel, Richard- Wagner-Kopf, Seeriegel  und kleiner Arber), bilden tatsächlich ein Krone, Egal ob man zu Fuß oder mit dem Sessellift den Gipfel des Arbers erklimmt, das Panorama da oben ist einfach sagenhaft, selbst wenn man seinerzeit, zum Aushorchen Osteuropas, seiner "Majestät", mitten in dessen herrliche Krone, zwei aufdringlich glänzende Radar-Kuppeln gesetzt hat.  Am Fuße des Arbers liegt idyllisch und verschlafen der Arbersee. Ein Spaziergang am Rande des See's, oder eine kleine romantische Bootsfahrt sind hier genau das Richtige um abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Sie sehen, seine" Majestät ", der Arber hat für jeden etwas zu bieten, erweisen Sie ihm die Ehre.

"Lusen"

(1373 m) im Bayerischen Wald

Wer die Machenschaften der Hexen und des Teufels erleben möchte, sollte einen Aufstieg zum Lusen wagen. Wer nach dem steilen Aufstieg die Baumzone hinter sich lässt, kann an der Kuppe des Lusen über wirre Blöcke steigen. Der Sage nach wurde dieses Steinmeer vom Teufel selbst als unheilbringende Last zur Erde geschmettert.

Eine mächtige Bergkuppe mit Fernsicht bis zu den Alpen. Der schönste Abstieg vom Gipfel ist die "Hexenstiege" in den Hochwald, dann geht's durch das "Teufelsloch" zur verträumten Martinsklause. Die kleine Ohe, einer der Quellflüsse der Ilz, plätschert hier über die Schwelle. Lassen Sie sich, das gespenstische sowie romantische Abenteuer am Lusen nicht entgehen. Und um das gesehene zu verdauen, kehren Sie ein und lassen sich eine "Lusenhexe" servieren! ... Na dann Prost!

 

"Rachel" im bayerischen Wald

Für Wanderfreunde bestens geeignet ist das Auflugsziel Rachel. Der Rachel ist mit 1442 m der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes. Eine ausgedehnte Tageswanderung führt von Spiegelau über das "Ochsenklavier" (Küppelweg durch ein Hochmoor) zum Eiszeit- und Urwaldlehrpfad am Rachelsee, zum Gipfel des Rachel und zur Rachelkappelle.

Wer ein Auge dafür hat, wird auch seltene Blumen nicht übersehen. Wunderbare Namen tragen sie. Salomonsiegel, Siebenstern, Mondviole, Sonnentau, Wolfeisenhut, Bergweidenröschen. Klingt das nicht alles schon wie im Märchen? Und ist doch alles nur Natur, wie sie immer schon war. Nehmen Sie diese märchenhafte Natur war und bewandern Sie den Rachel!

Budweis

Budweis ist das Zentrum von Südböhmen, wurde 1265 als königliche Stadt gegründet und liegt in 390 m Meereshöhe an der Malsch. Blütezeit der Stadt im 16 Jhd. Handelsdrehscheibe im südböhmischen Raum. Die Stadt hatte sogar eine eigene Münzstätte. Heute ist Budweis die wirtschaftliche und kulturelle Metropole in Südböhmen. Weltberühmt ist das "Budvar" das Buderweiser Bier. Über 900. 000 HI werden jährlich davon in der Budweiser Brauerei gebraut, wozu das Wasser aus Tiefbrunnen von über 300 m kommt. Wahrzeichen der Stadt ist der "Schwarze Turm" mit 72 m Höhe dessen Grundfeste auf Gotik zurückgehen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Sehenswürdigkeiten in der schönen Stadt Budweis; z.B. das Schloss Hluboka (Frauenberg) oder das Schloss Ohrada (Schwarzenberger Jagdschloss).Budweis immer eine Reise wert!

 

 

Krumau

Krumau (Krumlov) - die Perle des Böhmerwald's wird diese Stadt an der Moldau genannt. Die Gründer von Krumau sind aus dem Geschlecht der Witigonen. Als die Witigonen im 14 Jhd. aus Böhmen vertrieben wurden und in der Fremde starben, ging der Besitz von Krumau an die Rosenberger, die bis 1602 die größten Landeigentümer Böhmens waren. Um das Jahr 1250 wurde an einer Furth durch die Moldau, zum Schutze des Handelsweges von Österreich und Bayern ins Innere Böhmens eine Burg gebaut. Auf der Burg finden jährlich Festspiele statt und bei der großen Naturkulisse im Schlosspark ist eine 500 Personen fassende drehbare Zuschauertribüne. Sehenswert ist die St. Veitskirche und ehemalige Jesuitenkolleg

Besuchen Sie Krumau, die Stadt hat für jeden etwas, ob Mann oder Frau.

Passau

Die Dreiflüssestadt Passau, wird auch als das "Bayerische Venedig" bezeichnet und ist somit eines der schönsten Ausflugsziele.

1. Besichtigungspunkt in Passau ist natürlich die "Veste Oberhaus", von der aus Sie die Stadt, den Zusammenfluss der 3 Flüsse: Donau, Inn und Ilz und die traumhafte Umgebung besichtigen können . Unzählige Museen und Galerien berichten über Kultur und 7000 Jahre Geschichte der Stadt Passau, nicht zu vergessen der Stephansdom mit der größten Kirchenorgel der Welt und wer's ganz romantisch liebt, begibt sich abends auf eine Tanzschifffahrt mit der MS Regina Danubla

 

In Spiegelau

und Umgebung stehen dem aktiven Urlaubsgast ca. 300 km Radwanderwege und ca. 220 km Mountainbiketrails zur Verfügung. Von Spiegelau aus besteht eine Anbindung an das Mountainbikewegenetz der Stadt Grafenau, dass nach den Richtlinien des Dt. Mountainbikeverbandes errichtet worden ist. Noch ist der Bayerische Wald und die Gegend um Spiegelau ein Geheimtipp für Biker und Radwanderer. Weitere wichtige Attraktionen in Spiegelau:

Kristallglasfabrik Spiegelau mit Hüttenführungen und Werksverkauf, Glashüttenfeste (Fordern Sie unser spezielles Pauschalangebot "Glashüttenfest-Packerl" an)

Wanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald

Markierte Wander und Radwanderwege

Tierfreigehege (Wölfe, Luchse usw.) ca. 30 km entfernt

Waldgeschichtliches Museum St. Oswald (27 km)

Bauernmöbel und Schnupftabakmuseum Grafenau (19 km)

Glashütten Mauth (40 km), Spiegelau (22 km) und St. Oswald (27 km)

Passau mit Altstadt (51 km), Dom und größter Kirchenorgel der Welt, Stadtführungen, Dreiflüsseschiffsrundfahrt, Einkaufsbummel

Krummau "Barockstadt", UNESCO-Kulturgut (110 km)

Budweis mit Altstadt und weltbekannten Brauereien (130 km)

Prag - die Goldene Stadt (215 km) jeden Mittwoch von April - Dezember mit Prager Reisen

Bergtouren zum Rachel und Lusen

Jogging

81km gespurte Langlaufloipen

Rodeln am Hausberg mit hauseigenen Kinderschlitten

Pferdeschlittenfahrten

Skischulen für Abfahrt und Snowboarden

Hallenbad im Nachbarhaus (900 m) gegen Gebühr

Beauty und Gesundheitsoase im Nachbarhaus (900 m) gegen Gebühr

Erholung und Sonne auf unserer Liegewiese

Wandertouren im Nationalpark (Führungen)

Fahrten in den Böhmerwald

Seitenanfang